top of page
Blog: Blog2

Junbi ga dekite!

  • Autorenbild: Kettenrassler
    Kettenrassler
  • 7. Juli 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Eine mit Bomben bestückte Tachikawa Ki-36 auf dem Rollfeld.

(China 1939)


Die Tachikawa Ki-36 (alliierter Codename Ida) war ein Verbindungsflugzeug der Kaiserlich Japanischen Armee während des II. Weltkrieges, weche (mit Kamerarüstsatz) auch als Aufklärer sowie als leichter Bomber eingesetzt wurde.

Die Ki-36 war ein einmotoriger zweisitziger Tiefdecker mit nicht einziehbarem Fahrwerk.

Am 20. April 1938 flog der Prototyp, ausgerüstet mit einem 517 PS starken Hitachi Ha-13-Motor erstmals.

In Vergleichsflügen zeigte die Ki-36, de mit ihrem an ein Rennflugzeug gemahnden Rumpf, bessere Leistungen ( 350 km/h Höchstgeschwindigkeit ) als die Mitsubishi Ki-35.

Die Ki-36 erhielt die Bezeichnung "Typ 98-Verbindungsflugzeug" und wurde ab November 1938 in Serie gebaut. Im Januar 1944 wurde die Produktion nach insgesamt 1334 gebauten Flugzeugen eingestellt.

Die Ki-36 wurde zunächst erfolgreich in China eingesetzt. Im Pazifikkrieg zeigte sich jedoch, da ungepanzert und schlecht bewaffnet, eine erhebliche Verletzbarkeit durch gegnerische Jagdflugzeuge. Ein Schicksal dass die Ki-36 mit den meisten japanischen Militärflugzeugen teilte. Daraufhin wurden die Flugzeuge wieder nach China verlegt, wo sie bis zur Kapitulation Dienst taten.


Startgewicht: 1.660kg

Reichweite: 1.235km

Dienstgipfelhöhe: 8.150m

Besatzung: 2 Mann

Bewaffnung: 1 starres 7,7mm MG, 1 bew. 7,7mm MG, Bombenzuladung bis 150kg








Vorbild:


 
 
 

Comments


A279.JPG

Kontakt

Schickt mir einen Funkspruch!

  • twitter
Blog: Contact

©2019 by Wargames. Proudly created with Wix.com

bottom of page