Warten auf den Sonnenuntergang
- Kettenrassler
- 1. Feb. 2019
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. März 2019
Ein Mehrzweckflugzeug Polikarpow U-2 (Po-2), von den Landsern "Nähmaschine" oder "Rollbahnkrähe" genannt wartet, vollgetankt und aufgebomt, auf den Einsatz.
Ursprünglich entworfen wurde die, zur gänze aus Holz und Leinwand gebaute, Maschine als Schulfugzeug. Im Laufe ihrer Karriere wurde das erst als U-2 bezeichnete Flugzeug (Als der Konstrukteur der Maschine Nikolai Nikolajewitsch Polikarpow am 30. Juli 1944 starb, wurde die U-2 ihm zu Ehren in Po-2 umbenant) jedoch mit den unterschiedlichsten Aufgaben betraut.
In kurzer Zeit entstanden neben der eigentlichen Ausbildungsvariante unter anderem eine Agrarversion, eine Version zum Krankentransport, eine Schwimmerversion sowie ein Passagierflugzeug mit geschlossener Kabine hinter dem vorderen offenen Sitz. Als Großdeutschland 1941 in der Sowjetunion einmarschierte, befanden sich etwa 13.000 Flugzeuge im Einsatz. Aus der Not heraus entstanden im Verlaufe des Krieges etliche militärische Varianten der U-2, diese dienten zum Beispiel als Schlacht und Aufklärungsflugzeug, leichter Bomber, sowie als Verbindungs und Transportflugzeug.
Die dargestellte Maschine gehört zum 588. Nachtbombenfliegerregiment, in dem ausschließlich mit weibliche Besatzungen dienten, welche den Spitznamen "Nachthexen" führten.
Diese sogenannten "Nachthexen" flogen mit diesem Typ nächtliche Störangriffe gegen die deutschen Truppen.
Geschwindigkeit: 156km/h Dienstgipfelhöhe: 4.000m
Reichweite: 400km Leergewicht: 635kg
Besatzung: 2 Mann
Bewaffnung: 1 bew. 7,62mm MG, bis 300kg Bombenzuladung




Vorbild:

Comments